Nachdem im vergangenen Jahr die neue Disziplin "Pistole Auflage" eingeführt wurde, mussten wir uns als Schießwarte mit der Frage auseinandersetzen, welche Abzeichen für gute Leistungen in dieser Disziplin vergeben werden sollen.
Im Zuge der Anpassung der Schießabzeichen haben wir darüber hinaus die Möglichkeit genutzt, die häufige und fleißige Teilnahme an den Schießveranstaltungen zu belohnen.
Im Folgenden werden die Möglichkeiten zur Erlangung der Abzeichen und die angesprochenen Neuerungen erläutert:
Leistungsnadeln:
Bei den Leistungsnadeln zählt nur die eigene Leistung, die nicht mit der anderer Schützen verglichen wird.
Hier muss eine bestimmte Ringzahl, die je nach Disziplin variiert, innerhalb eines Jahres sieben Mal übertroffen werden, um eine Leistungsnadel in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten. Die zu erreichenden Ringzahlen für die einzelnen Disziplinen sowie die Art der Leistungsnadel können der obigen Grafik entnommen werden.
Jahreswertung:
In der Jahreswertung stehen alle Schützen der 3. Kompanie im Wettbewerb. Um in die Wertung zu kommen, müssen innerhalb eines Kalenderjahres mindestens sieben Ergebnisse in der selben Disziplin erzielt werden. Bei mehr als sieben Ergebnissen werden die sieben besten Ergebnisse gewertet. Entscheidend ist der Durchschnitt der gewerteten Ergebnisse. In jeder Disziplin werden die ersten drei Plätze mit je einem Abzeichen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Der Erstplatzierte erhält zusätzlich zum Abzeichen in Gold eine Schützenschnur bzw. eine Eichel, wenn er bereits eine Schützenschnur besitzt.
Welche Schützenschnur / Eichel es in welcher Disziplin gibt, ist der obigen Grafik zu entnehmen.
Trainingsmeister:
Trainingsmeister wird die Person, die innerhalb eines Kalenderjahres die meisten Schießergebnisse erzielt.
Die Auszeichnung Trainingsmeister ist disziplinübergreifend (Summe aller Disziplinen).
Als Anreiz für das Training und als Belohnung für die häufige Teilnahme an den Schießabenden erhält der Trainingsmeister die goldene Schützenschnur!
Als Schießwarte werden wir darauf achten, dass die Ergebnisse mit der gebührenden Ernsthaftigkeit erzielt werden, um zu verhindern, dass in möglichst vielen Disziplinen geschossen wird, nur um die Auszeichnung zu erlangen.
Horrido Eure Schießwarte
Sportlerehrung des Stadtsportverbandes Waltrop
Am Samstag, den 24. Februar 2024, fand nach zehnjähriger Pause die Ehrung der Ehrenamtlichen und Waltroper Sportler durch den Stadtsportverband im Jugendcafe Yahoo statt.
Einige Aktive der Schießsportgruppe SBSV des Waltroper Schützenvereins und damit auch Mitglieder der 3. Kompanie wurden dort geehrt. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Frank Scheidle (Stadtsportverband), Christine Horn (Waltroper Zeitung) und Bürgermeister Marcel Mittelbach, entschied sich, die 1. Mannschaft des SBSV in der Disziplin Luftgewehr freistehend als Mannschaft des Jahres zu ehren. Die Mannschaft mit Christian und Fynn Sherlock, Nico Kiefer, Alexander Schwerdt, Jonas Jankowski und Nina Nanakoudis schaffte innerhalb kürzester Zeit den Aufstieg in die Bezirksliga, die sie 2022 und 2023 sogar gewann. Sie zeichnet sich durch eine gute Mischung aus jungen und hochmotivierten Sportlern aus, die bei allem Ehrgeiz den Spaß an der Sache nie vergessen.
Außerdem wurde unser ehemaliger Schießwart Christian Sherlock für seine Verdienste um die Schießgruppe geehrt. Er war nicht nur 20 Jahre lang Schießwart der 3. Kompanie, sondern hat sich auch in den vergangenen Jahren und bis heute stets in den Dienst der Schießsportabteilung gestellt. Christian ist die gute Seele des Vereins. Immer für alle da. Betreuer der 1. Mannschaft, Jugendbetreuer und zweiter Sportleiter. Wenn er gebraucht wird, ist er nur einen Anruf entfernt. Aber meist ist es nicht nötig, ihn zu rufen - er ist schon da.
Die 3. Kompanie gratuliert allen Geehrten, wir sind stolz auf Euch!
Bildergalerie
Bezirksliga 2022 / 2023
Am 19.02.2023 fand das Finale der Bezirksliga statt.
Großer Favorit war der SBSV Waltrop mit den Schützen Nina Nanakoudis, Jonas Jankowski, Fynn Sherlock, Nico Kiefer, Alex Schwerdt und Theo Niermann, wobei vier der sechs Schützen aus der dritten Kompanie kamen.
Nach einem bisher sehr erfolgreichen Ligaverlauf lagen sie auf dem ersten Platz und hatten noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Entsprechend hoch war der Druck, da auch noch Schütze Jonas Jankowski ausfiel und Theo Niermann für ihn an den Start gehen musste.
Der Gegner DSC Wanne-Eickel Schießsport hatte viele erfahrene Schützen, der SBSV Waltrop eine sehr junge Mannschaft. So blieb es bis zum Schluss spannend, denn der bis dahin zweitplatzierte BSV Blau-Weiß 05 Bochum Oberdahlhausen hatte sein Duell bereits gewonnen und saß dem SBSV Waltrop im Nacken.
Doch die Nerven des SBSV Waltrop hielten und so konnten sie mit einem knappen 3:2 Sieg und einem Gesamtsieg von 18:7 den ersten Platz in der Bezirksliga sichern. Es war der zweite Sieg der Bezirksliga in Folge.
Die Punkte holten Nina Nanakoudis auf Position eins mit 386 Ringen, Nico Kiefer auf Position drei mit 372 Ringen und Fynn Sherlock mit 365 Ringen.